Marathon der verrückten Geschäftsideen (68 Beispiele für dich)

Wenn du glaubst, dass nur Geschäftsideen etwas taugen, die die Welt verändern, dann liegst du falsch. Hier ist der Beweis! (Und Hand aufs Herz: Ein bisschen was verändert doch jede Idee, oder?!)

Auf die Plätze, fertig, los!

Noch ein kleiner Hinweis: *Partnerlink: Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du über einen so markierten Link Produkte bestellst, erhalten wir von unserem Partnerunternehmen dafür eine Provision. Für dich ergeben sich dadurch jedoch keine weiteren Kosten!

Originelle Geschäftsideen, Kategorie: Lebensmittel

Der verrückte Eismacher – Eis mit dem Geschmack von Radler, Weißwurst, Lachs, Chili-Apfel oder gar Essiggurken & Nutella (Schwangerschaftstraum)? Wer denkt sich so etwas aus? Der verrückte Eismacher aus München! Und beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans war letzteres sogar ausverkauft. Ach, Kässpätzle-Eis hat er übrigens auch. Das würden wir als Schwaben natürlich sofort probieren! 😉

PancakeBot – Der erste Pfannkuchendrucker der Welt hat in einer Crowdfunding-Aktion über 460.000 $ eingesammelt. Knapp 2000 Unterstützer wollten so ein Teil haben. Wer hätte das gedacht? (Aber warum auch nicht, bei einem Super Early Bird Price von 149 $, heute kostet der PancakeBot 2.0 über 400 $ !) Ich finde es eine geniale Idee für Festivals und andere Veranstaltungen von Unternehmen, die dann einen Pfannkuchen in Form ihres Logos verkaufen können.

Community Kitchen – Restaurant, das mit Lebensmittelresten kocht: So heißt ein Restaurant in München. Hier landen Lebensmittel, die normalerweise in der Tonne enden, in Menschenmägen. Das erfordert Flexibilität und bedeutet eine Herausforderung für die Köche. Da der Überschuss nicht planbar ist, wird wohl jeden Tag etwas anderes auf der Speisekarte stehen. Ich freue mich schon über Zwillingskarottensalat.

Premium Cola – Die Kollektiv-Cola. Die Macher hatten die Schnauze voll von einer Rezeptänderung an ihrer einst hippen Lieblingscola – nach unerhörten Protesten machten sie „einfach“ ihre eigene. Und sie haben auch eine sehr eigene Art, ihr Unternehmen zu gestalten: „Das Premium-Kollektiv umfasst theoretisch alle, die in irgendeiner Weise beteiligt sind: Hersteller, Spediteure, Händler, Gastronomen und insbesondere auch Konsumenten. Jede/r, der/die mal eine Flasche getrunken hat, ist ein Beteiligte/r und kann mitlesen sowie mitreden. Deshalb wollen wir bewusst jede/m die Möglichkeit dazu bieten. Fast.“ Spannend. Mutig. Ein Vorbild für viele!

 

Motatos* SirPlus* oder Approved Foods* – Die Lebensmittelretter-Online-Supermärkte.  Diese Firmen haben genauso wie das Restaurant „Community Kitchen“ etwas mit Lebensmitteln zu tun, deren Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Übermengen von Herstellern und Großhändlern werden aufgekauft. – Mit großem Erfolg: Die Firmen wachsen und wachsen. Ein Paradies für Schnäppchenjäger. Traurig, dass es so viele „Restlebensmittel“ gibt, aber lieber verkaufen, als sie wegzuschmeißen.

 

Aronia Original Naturprodukte* – Heimisches Superfood. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie jedes Jahr eine neue „Superfrucht“ durch die Medien gejagt wird und sich ein Jahr später in allen Gartencentern wiederfindet. Was ich aber noch erstaunlicher finde ist, dass dieser Hype teilweise über Jahre anhält. Aroniasaft* ist dafür ein Beispiel, und die Produkte aus den Beeren finden immer mehr Anklang. Die Produkte von Aronia Original sind mittlerweile in fast jedem Bioladen zu finden. Mir schmeckt es ja gar nicht, aber es gibt ja auch Menschen, die gerne Sauerkrautsaft* trinken… Ich habe trotzdem drei Aronia-Pflanzen im Garten. Ich will ja gesund bleiben 😉

Wuestengarnele – Essbare Insekten online bestellen. Insekten Kochbuch*, Insekten Kochkurse, Insektensnacks, Insektenlutscher, Insekten in Schokolade. Ich muss ja sagen, dass die Bilder von Snack Insects mich nicht gerade anmachen, aber viele andere Menschen anscheinend schon. Der neue Trend im Kino sind dann wohl ein paar „knackige“ Mehlwürmer* statt Popcorn!

 

Laktasekampagne – Nach dem Prinzip der Teekampagne*. Es muss nicht immer abgefahren sein. Man kann auch mit eher konventionellen Ideen ein Unternehmen voranbringen. Eines davon ist die Laktasekampagne: Sie vertreiben das Laktaseenzym, welches bei Laktoseintoleranz hilft. Günstige Hilfe für alle, die keine Laktose vertragen. Direkt vom Hersteller zum Kunden. Mir gefällt dabei besonders die Webseite, die sehr schlicht gehalten ist, kein Schnickschnack. Ein einfacher Bestellbutton reicht aus – zumindest für den Anfang.

 

The Nerdy Nummies – Das etwas andere Nerd-Kochbuch. Für mich ein gutes Beispiel einer neuen Generation sind Videos wie diese. Unicorn Rainbow Poop Cookies. Über 7 Millionen views (Stand 2022). WHAT THE FUCK? Dice Cookies gibt es übrigens auch, im Kochbuch der Dame*, die eine der bekanntesten YouTuberinnen in den USA ist. I’m in love.

 

Café „Snakes&Lattes“ – Ein Spielecafé. Wenn wir schon bei der Verbindung von Nerds & dem Verzehr von Lebensmitteln sind, dann lohnt sich auch ein Blick auf ein Café der besonderen Art: Im „Snakes&Lattes“ könnte ich ganze Monate verbringen. Es handelt sich hierbei um Nordamerikas erstes „Board Game Café“. Let’s play!

 

Eat the Invaders! – Invasive Pflanzen und Tiere essen. Würde sich zum Beispiel der Vogel Nandu als in Deutschland invasiv erweisen, so könnte sich dadurch wahrscheinlich durchaus ein ordentliches Gericht kochen lassen – Straußenfarmen gibt es in Deutschland ja auch. Diese Webseiten werden nicht kommerziell betrieben, auch wenn das Potenzial auf jeden Fall da wäre. Zum Beispiel durch den Vertrieb von Kochkurse, Kochbücher, Rezepte, …

 

Smuus – Der Smoothie fürs Brot. Blaubeere, Rhabarber & Zitronengras. Mango, Karotte & Melisse. Himbeere, Rote Beete & Vanille. Hinter diesen sonderbaren Kombinationen vermutet man zunächst das hippe Trendgetränk Smoothie.

Laut Wikipedia ist ein Smoothie (vom englisch smooth, „glatt“, „geschmeidig“, „weich“) eine aus dem Amerikanischen stammende Bezeichnung für kalte Mixgetränke aus Obst und Milchprodukten[…]. Im Gegensatz zu Fruchtsäften wird bei Smoothies die ganze Frucht, teilweise auch die Schale, verarbeitet. Basis der Smoothies ist somit das Fruchtmark oder Fruchtpüree, das je nach Rezept mit Säften, Wasser, Milch, Milchprodukten oder Kokosmilch gemischt wird, um eine cremige und sämige Konsistenz zu erhalten.

Das aus Hamburg, dem Braukessel der Food-StartUps, stammende Unternehmen Smuus definiert Smoothies dabei anders. Die fruchtig würzige Mischung mit einer Konsistenz, die eher der einer Marmelade ähnelt, wird als „Smoothie fürs Brot“ angepriesen. Dabei hat sie laut eigener Webseite vielfältige Verwendungsmöglichkeiten: ob als Kick im Cocktail, Ketchupersatz auf dem Burger, Dip für Snacks, im Salatdressing oder wie Marmelade zum Brot, im Joghurt oder im Müsli. Finden wir eine klasse Idee. Schade dabei ist, dass Zucker als Inhaltsstoff bei allen bisherigen Varianten an erster oder zweiter Stelle steht, was bei einem Smoothie gar nicht der Fall sein sollte. Und wir glauben: Das geht auch in Bio!

 

Ruhrkäse – Käse so schwarz wie Kohl. Ein Käse, wie seine Region. Das war die Idee der drei Gründer von Ruhrkäse. Gedacht, getan! Der Käse, bodenständig wie seine Region, wird nun in der Hofkäserei Käse-Deele in Hagen gekäst und in der Ruhrregion verkauft. „Ruhrpöttchen“ und „Grubentaler“ werden die Sorten liebevoll genannt. Wenn das mal keine durchdachte Produktverpackung ist!

 

Wildgehege Thomas Golz – Ganz besonderer Käse. Große Pläne hat auch Thomas Golz. Er züchtet eine Vielzahl an Tieren. Rentiere, Bisons, Wapitis, Rotwild uuuund Elche!

Sein Plan ist es, Elchkäse herzustellen und zu verkaufen. Der Marktpreis liegt bei knapp 500€ pro Kilo. Im Vergleich: ein teurer Käse im Supermarkt liegt bei 30 € pro Kilo. Hier gibt es noch einen (schon etwas älteren) sehr interessanten Zeitungsartikel über seinen Betrieb.

Die Vegan Box – Vegane Überraschungsbox. Eigentlich eine ganz einfache (und geniale) Sache: Jeden Monat bekommt der Kunde eine Box mit allerlei veganen Lebensmitteln und Kosmetik. Die günstigste Box kostet 14,99 €. Für diesen Preis erhält man jedoch deutlich mehr, als wenn man die Produkte einzeln kaufen würde. Zusätzlich gibt es noch extra Produktproben von Herstellern geschenkt. Übrigens: Auch für diverse andere spezielle Ernährungsarten gibt es das Ganze schon. Also, was ist wohl das neue “vegan”? Rohkost? Paleo? Gesunde Zwischenmahlzeit für die Arbeit für jeden Tag? (Ich bin dabei!) Nur Gemüse, in diverser verarbeiteter Form? Die „Bayern-Box“? „Around the world“ – jeden Monat ein Land zum Frühstück? Die Tee-Box? You get the idea!

 

Pechkeks* – denn Glückskekse kann jeder. Kennst du schon den „Pechkeks“? Nein? Das ist der pechschwarze „Glückskeks“ für Menschen mit sehr schwarzem Humor. Rund 100.000 Menschen haben auf Facebook schon „Gefällt mir“ gedrückt (Stand: Ende 2022). Und das bei einem stolzen Preis von 1,30 € pro Keks! Das perfekte Geschenk für alle Pessimisten*, die selbst „laktoseintolerant auf Kokosmilch sind“. Dafür gibt’s dann niederschmetternde Sprüche wie „Du bist zwar hässlich, aber dafür unsagbar dumm“. Na ja, okay. Verpackt in kleinen Chipspackungen – sehr modern! Aber nicht, dass ihr sie noch mit den Kondomen von Einhorn* verwechselt, ja? 😉 Wer das tut … hat wohl Pech.

 

Blue Hill – Joghurt mit Gemüse. Ist das nicht genial? So wie ich immer auf der Suche nach einem leckeren, herben, zuckerfreien, alkoholfreien Getränk bin (Neumarkter Lammsbräu alkoholfrei ist momentan meine Wahl), so sehr leuchtet mir das hier ein: Joghurts mit Gemüsegeschmack. Die Becher in einem echt schönen Design sind bisher in den Geschmacksrichtungen Karotte, Süßkartoffel, Beete, Butternut-Kürbis, Tomate und Pastinake erhältlich. Bisher gibt es das Ganze nur in den USA. Selbst wenn es in Deutschland eventuell schon Versuche gab, die ungewöhnlichen Joghurts zu vertreiben, so ist vielleicht erst jetzt genau der richtige Zeitpunkt, wo doch jede Woche ein neuer Reis, Kokos- oder Hanf-Joghurt auf den Markt kommt? Und jetzt bist du am Zug!

Verrückte Geschäftsideen, Kategorie: Nischen, von denen du nicht gedacht hättest, dass sie einen so großen Markt bieten

Legacy Game Home Design – Luxus-Spieletische für Board-Gamer. Ich habe sie schon ein paar mal erwähnt. Aber ich finde sie einfach geil. Die Luxus-Spieletische von Legacy Game Home Design. Starting Price: 10990 €. Aber ich sage euch, hätte ich das Geld übrig, würde ich mir so einen Tisch kaufen. Und nicht nur Spinner wie ich sind die Zielgruppe. Auch extravagante Hotels haben einen solchen Bedarf. Also, welche Ideen für verrückte Möbel hast du? (Später kommen noch ein paar mehr…)

 

LARP Waffen – Für den weichen Schaukampf. Ich finde ja, dass die Auswahl an Polsterwaffen für LARP (Live Action Roleplay) noch zu wünschen übrig lässt. Vor allem sind die Preise immer noch ziemlich hoch. Ich hatte mal Kontakt mit einem Hersteller in Asien deswegen: Der Einkaufspreis wäre zehnmal weniger gewesen, als der Preis, den die Waffen in Europa in den Online-Shops kosten. Und mir schweben da auch Ideen von individuell hergestellten Waffen vor. Ich meine, das kann doch nicht so schwer sein, oder? Ist ja nur Polster, welches in Form gegossen oder geschnitten werden müsste. Man könnte ja auch einfach „Bastelsets“ verkaufen. Die Polster würden per Laser in Form geschnitten, aber verkleben müsste man dann selber.

UTOPION – Das LARP Gelände – Ich weiß, dass es schwierig ist, geeignete Veranstaltungsorte für Festivals zu finden. Für ein LARP ist das wahrscheinlich noch viel schwieriger, da das Gelände auch noch diverse, sehr spezielle Eigenschaften haben sollte.

„Live Action Role Playing (LARP) oder Live-Rollenspiel bezeichnet ein Rollenspiel, bei dem die Spieler ihre Spielfigur auch physisch selbst darstellen. Es handelt sich also um eine Mischung aus dem Pen-&-Paper-Rollenspiel und dem Improvisationstheater.“ (Quelle: wikipedia.de)

Das UTOPION-Gelände bietet dafür Einiges – und das auch noch zu durchaus angemessenen Preisen!

„Ein riesiges Spielgebiet (Über 100 Hektar Spielfläche!), eine vielfältige Landschaft (Wiesen, Täler, Wälder und ein Bach), eine flexible Nutzbarkeit (Vom Tavernenabend bis zum Großcon ist alles möglich), eine gute Infrastruktur (Duschen und Toiletten, sowie Strom und fließend Wasser sind vorhanden), eine eigene Taverne (Zwei Häuser als Orgaplex oder Location mit einer gemütlichen Taverne) und eine schnelle Erreichbarkeit – UTOPION – Das LARP-Gelände in Deutschland.“

 

Bart King – das Bart-Rasierhandtuch. Es ist aber auch ein Nerv beim Rasieren des Bartes, immer diese ganzen kleinen Haare überall – auf dem Waschbecken, daneben, auf der Kleidung … Das Bart-Rasierhandtuch von Beard King* hilft! Einfach am Spiegel anbringen und losrasieren. Danach zusammenfalten und schwupps, sind die ganzen Haare im Eimer.

 

Three Moon Wolf T-Shirt – Trend tragen! Ihr dachtet, dass hässliche T-Shirts mit Indianermotiven nur in den 80ern und 90ern modern waren? Falsch gedacht! Das T-Shirt „Three Moon Wolf“* ist mehr als nur modern. Es ist Kult. Über 2.900 amazon Bewertungen gibt es dazu. Um dir ein umfassendes Bild der magischen Fähigkeiten dieses T-Shirts machen zu können, lege ich dir sehr ans Herz, die Bewertungen zu lesen.

 

Trinken für Baggerfahrer – nur aus der Baggerschaufeltasse. Das einmalige Design der Baggertasse* wurde 2010 erstmals als fotorealistisches 3D Modell im Internet veröffentlicht. Speziell auf sozialen Seiten wie Facebook oder Pinterest machte das fiktive Foto der Tasse seine Runden. Die Kreation begeisterte nicht nur den Designer und Erfinder selbst, sondern auch viele andere. Die geniale Idee einer Tasse in Form einer Baggerschaufel musste einfach verwirklicht werden. Geeignet für Baggerfahrer und Nicht-Baggerfahrer aller Altersklassen.

t2 prostethics – Penisprothesen für Transmänner. „Transmänner sind Männer, die in einem für sie als falsch empfundenen, weiblichen Körper geboren wurden. Ihr gelebtes soziales Geschlecht orientiert sich an den Verhaltensweisen und Rollenerwartungen, die gesellschaftlich mit männlichen Geschlechtsidentitäten verbunden werden. Ihr Ziel ist die gesellschaftliche Anerkennung als Mann“ (Quelle: wikipedia)

Da diese Männer in einem weiblichen Körper geboren worden sind, sich aber männlich fühlen, wünschen sich viele eine körperliche Anpassung. Eine solche Operation ist aber mit einer langen Wartezeit und oft hohen Kosten verbunden. Es gibt jedoch schon „Hilfsmittel“ – Penisprothesen sozusagen. t2 prostethics hat sich die „Entwicklung der perfekten Genitalprothese für Männer, die trans sind, und sich männlich definierende Menschen aus dem trans-Spektrum“ zur Aufgabe gemacht. Und wenn man sich das Teil mal anschaut, kann man schon sagen: „Gute Arbeit!“. Doch bei einer Wartezeit von 6 Monaten würde auch ein weiterer Anbieter in diesem Bereich nicht schaden – zudem eine größere Firma eventuell auch mehr Einfluss auf Erstattungen von Krankenkassen ausüben könnte. Also, ran an die Prothesen!

 

Kinderbuch „Introducing Teddy“ – „Es war einmal ein Teddybär namens Thomas. Mit seinem besten Freund Errol fährt er gerne Fahrrad oder spielt im Baumhaus. Doch eines Tages ist Thomas plötzlich sehr traurig – und er sagt Errol auch, warum: Er habe schon immer gefühlt, dass er eine Teddy-Bärin sei. Der Name Thomas passe nicht. Sie sei Tilly. `Ich werde immer dein Freund sein´, sagt Errol da bloß. Und die beiden spielen wieder im Baumhaus.“

So fängt der Bericht im Spiegel über das Crowdfunding für das Kinderbuch „Introducing Teddy“* an.

Ein Buch über einen Teddy, der Transgender ist. Die Autoren haben das Buch nicht nur geschrieben, weil es ihnen Spaß macht – sondern auch, weil es noch kein solches Buch gibt. Über 20.000 Dollar sind dafür zusammengekommen. Ein großer Erfolg finde ich – und ein Vorbild. Hier findest du das Projekt auf Facebook. Vielleicht mag sich ja jemand einer Übersetzung ins Deutsche annehmen?

 

Fred & Friends – Stylische Küchenhelfer. Diese Marke gehört zu einer meiner absoluten Lieblingsfirmen, was die Produkte betrifft – jede Menge sehr lustiger Schnickschnack. Unter den Bestsellern findet man Zauberwald Abendessen-Tabletts*Bärenhände-Ofenhandschuhe* oder das Manatea-Teesieb*. Ein Blick auf diese Kundenlieblinge lohnt sich!

 

Einhorn Kondome – Nachhaltige, vegane Kondome. Vorhin habe ich sie schon erwähnt. Die Fairtrade Kondome von Einhorn*, die mit ihren verrückten Videos und feschen Sprüchen die junge Generation ansprechen und dabei Gutes tun. Und wer hätte gedacht, dass man in diesem umkämpften Markt noch etwas reißen kann?

 

Wichteltüren – damit die Zahnfee auch ins Zimmer kann. Diese Idee hat es mir besonders angetan. Vor allem, weil sie zeigt, dass man Schönes vertreiben kann und dabei nicht die Welt retten muss. Verschiedene Unternehmen wie Fairy Nice Trading oder Tinyfoxes vertreiben Miniatur-Türen für Kinderzimmer, die allen Feen, z.B. der Zahnfee, einen Zugang zum Haus ermöglichen. Grandios! Es gibt sogar extra Sets für Weihnachten*

Cards Against Humanity – A party game for horrible people. Schwarzer Humor ist uns ja schon bei den Pechkeksen begegnet, und anscheinend ist das ein Geschäftsfeld mit großem Potential. Cards Against Humanity* ist ein ganz einfaches Spiel:

„Cards Against Humanity is a party game for horrible people. Unlike most of the party games you’ve played before, Cards Against Humanity is as despicable and awkward as you and your friends.

The game is simple. Each round, one player asks a question from a black card, and everyone else answers with their funniest white card.“

132.000 Bewertungen auf amazon.com. What can you say?

 

HASENFARM – Der Onlineshop für Kaninchen-Freunde. Damit das nicht immer alles so brutal klingt und ihr nicht den Glauben daran verliert, dass man auch mit schönen, lieben und netten Dingen sein Geld verdienen kann, gibt es hier jetzt was fürs Herz. HASENFARM. Taschen, Flip-Flops, Smartphone Hüllen, Tassen, Fußmatten (zum Beispiel mit Gevatter Tod und einem Hasen, hihi) und so weiter und so fort. Alles was das Hasen-Junkie-Herz so begehrt. Und ein wirklich schönes Design.
Hier noch meine Tipps für mögliche, ähnliche Shops: Lamas*. Pinguine* (smile and wave boys, smile and wave!). Geckos. Einhörner (erstes Produkt: Einhornfleisch, welches leider gerade nicht auf Lager ist). Katzen*. Wolf (nicht das Three Wolf Moon T-Shirt vergessen!). Der rote Panda. Noch mehr Inspiration gibt es unter diesem Buzzfeed Beitrag namens „The 31 Most Popular Animal Instagrams Of 2014„. Oder diese Umfrage von „Wildscreen Arkive„, einer Non-Profit-Organisation, die durch die verzaubernde Kunst von Bildern versucht, zum Naturschutz beizutragen – „The Worlds Most Favourite Animal„.

Eher nicht so der Bringer scheinen Maulesel, Shrimps, Tarantula, Lachs und Wachteln zu sein. Laut FavoriteAnimal.com zumindest. Nun ja, ich mag Wachteln jedenfalls 🙂

 

Bartperlen von Battlemerchant und Druidenmarkt – Ich kann mir ja gut vorstellen, dass die meisten Menschen an so einen Artikel gar nicht denken würden. Klar, der Markt ist eher klein. Das Produkt auch. Aber als Alleinstellungsmerkmal für einen Shop, der auch noch andere Artikel verkauft (wohl eher nicht gerade Rasierklingen …), ist es eine perfekte Produktlinie mit einer größtenteils riesigen Gewinnspanne. 100 Perlen im Einkauf: 2,50 €. 100 Perlen im Verkauf: 450,00 €. Aber man könnte auch individuell hergestellte Bartperlen verkaufen. Und auch wenn diese beiden Händler ein Sortiment haben, welches eine Weile dauert, bis sie es aufgebaut haben, so sind diese dennoch in einem eher eng gestecktem Bereich: Keltisch, Druidisch, Mittelalterlich. Silber und Bronzefarben. Aber nicht nur Wikinger und Volbeat Fans tragen so etwas. Wie wäre es mit Perlen in Regenbogenfarben? Flower Power, 60s? Für Dreadlocks gibt es das ganze auch. Dafür gibt es aber schon einige Anbieter.

Den Store Strikkedyst – Eine Strick-Castingshow.

Okay, dass die Skandinavier einen an der Waffel haben, das ist ja nichts Neues. Das hier aber ist ein Trend, den sie sehr gut und mutig (!) erkannt haben. Eine „Wer ist der/die beste StrickerIn Dänemarks?“-Castingshow. Wtf? Aber wer einmal einen Blick auf die Mitgliederzahl der Seite Ravelry geworfen hat (5.269.713 im Mai 2015), dem Spielplatz (ähm, soziales Netzwerk natürlich) für jeden Stricker, der kann sich vorstellen, dass ein großes Publikum besteht. Nur wahrscheinlich eher im englischsprachigen Raum.

Im Übrigen ist Ravelry wirklich ein toller Marktplatz; „Ravelry hat drei monetäre Geschäftsfelder. Da ist zum einen der Ravelry-Minimarkt, der eine kleine Auswahl von Produkten mit dem Ravelry-Logo anbietet. Weiterhin kann Werbung platziert werden und letztlich ein echter Shop für Strick- bzw. Häkelanleitungen (engl.: Patterns). Dort können Mitglieder eigene Entwürfe, die im pdf-Format vorliegen müssen, verkaufen. Der Erlös geht zu 98,7 % an die Designer, der Rest an Ravelry.“ (Quelle: wikipedia.de)

Was ich mir vorstelle, ist das Ganze als Web-Serie zu realisieren und über Crowdfunding zu finanzieren. Selbst 10.000 € pro Folge wären wohl bei einer Aktion, die über Ravelry beworben werden würde, schnell finanziert. Ready, set, knit!

Würfelshop – fast 2.000 verschiedene Würfel. Wenn es den nicht schon gäbe, ich würde ihn aufmachen. (Würfel habe ich damals auch verkauft. Ging gut und hat sich auch gelohnt). Bei der Wuerfel-Offensive und der Würfelstube kann man jeweils aus über 2000 verschiedenen Würfeln aussuchen. Und falls dir jetzt noch nicht einleuchtet, dass der Markt für Würfel enorm ist, dann solltest du dir die Summen anschauen, die bei diesen Crowdfunding-Aktionen zusammen gekommen sind:

Doch auch wenn der „klassische“ D20 als Würfel wohl schon hinreichend im Angebot ist, so könnte man bestimmt noch mit Würfel-Schmuckboxen* oder Würfelbeuteln mit Fächern* an den Start gehen.

 

Das Uber für Privatflugzeuge – die Mitflugzentrale. Der Flug in einer Kleinmaschine ist wohl ein Erlebnis, das kaum zu vergleichen ist mit einem Linienflug von München nach Mallorca. Es macht scheinbar süchtig, schaut man sich die Anzahl derer an, die privat fliegen. Dass dabei immer einige Plätze frei bleiben, haben mehrere Start-ups erkannt. Sie rühmen sich mit dem Vergleich, die „Uber“ der Flugbranche zu sein. Das Konzept ist ziemlich einfach: Auf der Plattform bieten Piloten ihre Reise oder ihren Rundflug an. Ob „Sonnenuntergangs-Flug“, „Rundflug über Berlin und Potsdam“ oder „Friedrichshafen – Köln“. Kunden können diese Flüge buchen und der Pilot zahlt eine Provision an die Plattform. Für die Kunden sind die Flüge ein Erlebnis zum günstigen Preis. Schaut man über das Meer, so kann man auf den internationalen Plattformen schon erkennen, dass Piloten ihre Flüge zu Events ausweiten. Mittagessen in London, die Canyons im Naturschutzgebiet entdecken, die Zugspitze von oben. Mich persönlich würde ein Flug über die Niederlande zur Tulpenzeit reizen. Und mein erster Gedanke war: Geniale Geschenkidee! Noch sind die Angebote auf den verschiedenen Plattformen bescheiden, das Angebot zu gering, als dass sich eine Vielzahl an Plattformen lohnen würde. Auf Dauer werden sich wenige Platzhirsche etablieren. Uber selbst bietet diesen Dienst auch an – mit dem Traum, eines Tages zum Mond „mitzufliegen“.

 

Maison Pixel – 8 bit Designer Unterwäsche. Wer auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Geschenk für seine Freundin ist, sollte dem neuen Trend nachgehen: Wie wäre es mit sexy Retro-Pixel-Unterwäsche im 8-Bit-Design? Ja, ihr habt richtig gehört. Zwei Designer aus Lissabon haben den neuen Mode-Hype nach einer ausgiebigen Gaming-Session ins Leben gerufen. Nicht nur die Farben und Designs sind beeindruckend, sondern auch die Produktnamen. So findest du bei Maison Pixel zum Beispiel Panties und BHs, die Produktbezeichnungen wie kirby pinky, sonic ultrasonic, princess peach, razzle dazzle oder classic pong white haben.

 

Bulls Skull Shop – (S)tierschädel online bestellen. Es ist erstaunlich. In anderen Ländern gibt es sie haufenweise. In Deutschland gibt es diverse Shops, in welchen Stierschädel in Metall und Polyresin angeboten werden, aber nur sehr wenige, die echte Schädel anbieten. Mag sein, dass das verboten ist. Es würde mich aber erstaunen.

 

Crazysafety – the cool way to be safe – Ich bin kein Fan von Fahrradhelmen. Unangenehm, hässlich, … aber diese hier, die würde ich auch anziehen. So als Hai* oder Raubkatze* durch die Straßen cruisen. Boah, cool!

 

Crayon Creatures – Kinderzeichnungen als 3D Spielzeug. Crayon Creatures verwandelt Kinderzeichnungen in 3D Figuren. Und Budsies verwandelt das Ganze in Kuscheltiere. Einfach nur geil. Ob Einhorn oder Monster auf einem Bein, ob mit zwanzig Augen oder einer Fee mit drei Meter langen Haaren. Viele schöne weitere Ideen gibt’s auf deren Facebook Seite. Meine Idee ist ja, das Ganze auch für die „großen“ Kinder anzubieten. Dein Rollenspielcharakter (nicht schon wieder, ich weiß!) als 3D Figur. Ich finde die Idee super 😉

 

Designer-Rauchmelder als Lebensretter. Rauchmelder braucht jeder. Als kleine Lebensretter sind sie unabdingbar und sollten in erster Linie an ihrer Funktionalität gemessen werden. Lange Batterielaufzeit, lauter Ton, keine nervigen LED-Lichter, … Am besten sollte sich ein Rauchmelder auch gut in die Gestaltung eines Zimmers einfügen. Aber an mancher Decke sind solche Plastik-Rauchmelder einfach hässlich. Dabei könnte so ein Rauchmelder durchaus als stylisches Accessoire in einer Wohnung dienen. Das haben sich auch einige findige Geschäftsmänner gedacht. So zum Beispiel das finnische Unternehmen Helsinki Jalo. Die Rauchmelder dieses Unternehmens sind teils schlicht gestaltet, fügen sich dabei aber durch die runde Form sanft in den Raum ein.
Doch es geht auch spannender: Das Modell Lento* sieht aus wie eine große Motte. Durch eine Musterung hat diese Motte dann eher eine Tarnfarbe. Ganz anders als das herausstechende Weiß der meisten anderen Rauchmelder. Gerade Tiere scheinen als Rauchmelder-Design besonders beliebt zu sein. Das Amsterdamer Designlabel Flow hat es mit Rose der Eule, dem Affen Gustaf und einem Vogelhäuschen bereits in eine große deutsche Drogeriekette geschafft. Und damit auch in deutsche Kinderzimmer. Warum also langweilig, wenn es auch etwas cooler geht?

Der BierBaum – Bierkorken einfach aufgeräumt. Ob eine Idee pfiffig ist oder doch nur eine Schnapsidee, das entscheiden bei Start-ups immer die Käufer. Stefan Rockinger und Niklas Palm haben es sich zur Aufgabe gemacht, Städte grüner zu machen. Doch statt wie bei Krombacher („Saufen für den Regenwald“), möchten die beiden trinkfesten Jungs das Ganze lieber bei uns in Deutschland umsetzen. Dazu haben sie sich eine neue Bonsai-Art ausgedacht: der BierBaum*! An einem Abend wächst er – dank seines starken Magnets – um bis zu 100 Blätter (Kronkorken). Denn was will man mit Blättern (Kronkorken) auf dem Boden? Die gehören doch an einen (Bier-)Baum! Ich weiß, es ist schwierig vorzustellen, wie das funktionieren soll.

Außergewöhnliche Geschäftsideen, Kategorie: Events

Septré – Festival der Bildungsfreiheit. Stell dir vor, es ist Schule – und keiner geht hin! Na ja, nicht ganz, aber fast. Das Septré Festival, 2013 gestartet mit dem Namen “Schulfrei Festival”, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. 2023, im zehnten Jahr, sollte es so langsam die Möglichkeit bieten, eine halbe Stelle zu finanzieren. Stell dir mal vor, wie geil es sein muss, davon leben zu können, ein Festival zu organisieren? Tolle Musik, super Workshops, nette Menschen, strahlende Gesichter. Natürlich bedeutet es auch endlose Skype-Konferenzen, Menschen hinterher telefonieren und Randalierer. Unterm Strich ist es aber eine mega coole Arbeit. Nur vom Festival selber hat man dann nicht viel. Aber die Arbeit erfüllt einen.

 

The Alternative Career Night – Eine alternative Karrieremesse. „MACH, WAS DU WILLST!“ – UND NICHT, WAS DER MARKT VON DIR ERWARTET.

„Was will ICH?“ Wie kann gerade diese Frage zu einem erfüllten Berufsleben führen? Woher nehme ausgerechnet ich Zuversicht, wenn alle nur von Angst reden? Oder muss ich mich am Ende doch der Stimme des Arbeitsmarkts beugen? In unserer Alternative Career Night werden wir Menschen zu Wort kommen lassen, die ihren eigenen Vorstellungen gefolgt sind.“

„Im Allgemeinen vermitteln Career Nights Erfahrungen und Ratschläge dazu, was ‘man’ machen muss, um die Erwartungen des Arbeitsmarkts zu erfüllen und einen Job zu finden. Beliebte Stichwörter sind ‘Praktika’ und ‘Auslandsaufenthalte’, ‘Zusatzqualifikationen’ und ‘Sprachkenntnisse’, Zutaten zu einem Rezept für alle. Wer die Strichliste erfüllt, gewinnt. Wer nicht, der scheitert. ‘Die Luft ist dünn da oben’, wie es einmal ein Redner auf einer Career Night formulierte. Kein Wunder, dass sie vielen Studierenden auf dem Weg ins Berufsleben immer mehr wegbleibt.“

Das ist die schriftliche Einleitung zur Alternative Career Night, die dieses Jahr in München stattfand. Leider bestand sie nur aus einer Podiumsdiskussion. Viel spannender wäre es gewesen, wenn es wirklich Unternehmen gegeben hätte, die sagen, dass sie auf den normalen Karriereweg pfeifen – und eben alternative Menschen wollen. Oder Berater, die erzählen, wie man auch ohne Abschluss Karriere machen kann. Aber aller Anfang ist gut. Und 1000 Zusagen bei einem solchen Event sagen wohl eines: Hier ist Bedarf (und demnach auch Geld zu verdienen).

 

Poetry Slam – Poetisch Geld verdienen. „Ein Poetry Slam (sinngemäß: Dichterwettstreit oder Dichterschlacht) ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Die Zuhörer küren anschließend den Sieger. Ausschlaggebend ist dabei, dass der Textvortrag durch performative Elemente und die bewusste Selbstinszenierung des Vortragenden ergänzt wird.“ (Quelle: wikipedia.de)

Ich weiß, eigentlich sollte das Ganze nicht kommerziell ablaufen, aber ein kleiner Eintritt und ein kleiner Getränkeschubs – und schwups, im Café geht’s wieder ab. Und es zieht Menschen jeden Alters an. Findet für mich definitiv noch viel zu selten statt!

 

Nerd Nite – Spannende Vorträge über nerdige Themen. „Be there and be square; It’s like Discovery Channel … with beer“. Das ist die Kurzbeschreibung einer Nerd Nite.

Etwas länger ist das hier:

„We all know that learning is more fun when you’re drinking with friends and colleagues. Thus, Nerd Nite is a monthly event held in more than 90 cities across the globe during which several folks give 18-21-minute fun-yet-informative presentations across all disciplines – while the audience drinks along. And there are often bands, acrobats, trivia, and other shenanigans as well. Imagine learning about everything from math feuds or the science of the Simpsons, to the genealogy of Godzilla or zombie insects, while having a few or a few too many.“ Also: kurze Vorträge über Nerdthemen und dabei ein, zwei, fünf Bierchen. Klingt gut, oder?

 

Sticks & Stones – Die alternative Karrieremesse. Die Sticks & Stones wird zwar oft als „Karrieremesse für LGBT“ bezeichnet, empfindet sich aber als mehr als das: „Auf der STICKS & STONES ist kein Platz für immergraue Gleichgültigkeit. Stattdessen spiegeln Rockstars, Geeks oder Pandas die unendliche Komplexität des Lebens wider.“
Wer weiß, wie vielen Problemen LGBT’s immer noch im Alltag ausgesetzt sind, der kann sich vorstellen, wie wichtig die Offenheit und Unterstützung von Arbeitgebern gegenüber LGBT’s bei der Jobauswahl ist. Das Wachstum und die Besucherzahlen der Messe zeigen, welch großer Bedarf hier noch besteht. Trotz hoher Qualifikation gibt es diese Probleme für viele Menschen, egal ob hetero, queer, Geek, Panda oder tätowiert. Auf der Sticks & Stones können sich offene Unternehmen und „etwas andere“ Menschen begegnen. Weiter so! Und an dich: mehr davon!

Gaming Conventions – Nerds unter sich! „A gaming convention is a gathering that is centered on role-playing games, collectible card games, miniatures wargames, board games, video games, or other types of games.“ Ätsch, schon wieder die Gamer 😛

Auf solchen Messen treffen sich also die Spieler, von Cosplay über Pen&Paper Rollenspiel bis zu Videogame FIFA Turnieren. Egal ob auf Mini-Events wie die Bodenseegamer Convention oder den ganz großen wie die SPIEL in Essen. Solche Veranstaltungen bieten – egal in welcher Größe – die Möglichkeit, diverse verschiedene Geschäfte wachsen zu lassen, zum Beispiel mit Cosplay Fotografie – und auch als Veranstalter kann man davon finanziell profitieren.

 

Mastermind / Business Buddies – Masterminds sind Veranstaltungen, bei denen sich Gründer und Unternehmer regelmäßig treffen, um die eigenen Herausforderungen und die eigene Entwicklung zu besprechen. Das ganze geschieht in einem Umfeld, das stärkt, motiviert und Spaß macht. Das Spannende daran ist, dass Unternehmer und Selbstständige aus den verschiedensten Branchen und mit verschiedener Erfahrung zusammentreffen und sich für den Erfolg der anderen engagieren – und dabei selbst profitieren! Da eine Moderation in der Regel hilfreich ist, wird sehr oft eine Person für die Organisation und Moderation engagiert.

 

Ideenwerkstatt / IdeenSchmiede – Die Ideenwerkstatt ist einem Mastermind-Treffen ähnlich, bezieht sich aber auf das Projekt einer einzelnen Person. Mehrere erfahrene Gründer und / oder Selbstständige bieten dieser Person in einer Runde intensives Feedback. Die Person, die das Ganze organisiert, darf dafür natürlich Geld verlangen.

Es geht darum, neue Ideen zu sammeln, Ängste abzubauen, neue Tools kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Und vielleicht ja auch einen Investor zu finden 😉

Marktlücken, Kategorie: Möbel

Möbel aus Paletten – Deavita hat in dieser Liste 76 Ideen für Möbel, die man aus Paletten bauen kann, aufgezählt. Das Material bekommt man geschenkt. Aussehen kann es super. Shabby ist chic. Als Kunden dafür kann ich mir gut Cafés, Hotels und Biergärten vorstellen, die ein bisschen anders sein wollen. Bauanleitungen gibt’s auf amazon* (zu kaufen)!

Alte Kinositze – oder nur auf alt gemacht. Irgendwie sind diese Teile der absolute Renner. Praktisch sind sie, keine Frage! Wenn keiner sitzt, sparen sie Platz, wenn jemand sitzt, ist es sehr bequem. Und sie bringen auch ein Gefühl von Recycling rein. Beim Onlineshop Kasandria gab es bei der ersten Recherche zu diesem Beitrag (Jahr 2016) neue Kinosessel, aus Massivholz – zu einem stolzen Preis von 479,00 € pro Dreier-Reihe. Es scheint so, als würde es sich lohnen. Meine Idee: Komplette Kinosäle kaufen und anschließend einzelne Stuhlreihen weiterverkaufen. Braucht ein bisschen Platz, die Nachfrage ist aber bestimmt da.

 

Furniture Farm – Fußhocker in Schafform von der Furniture Farm. Aber bestimmt nicht so, wie du denkst! Als ich die Webseite dieser Firma sah, musste ich wirklich laut lachen! Denn ich hätte mir unter dem Namen „Furniture Farm“ doch etwas anderes vorgestellt 😉 Aber jetzt mal im Ernst: Das sind „Fußhocker“, die sehen aus wie Schafe. Mit richtigem Schaffell. Gibt’s auch mit seltenen Rassen. Typisch englischer Humor. Have a look!

 

Full Grown – Möbel, in einem Stück gewachsen. Diese Möbel sind wirklich der Hammer. Die Weiden oder Eichen werden während des Wachstums in die passende Form gebracht und verwachsen dann so miteinander, dass die Stühle wirklich stabil werden. Wenn sie „reif“ sind, werden sie „geerntet“, das heißt, abgeschnitten, getrocknet und geschliffen. Danach noch ölen und die Möbel sind fertig. Keine Nägel, keine Schrauben, kein Kleber. Ausverkauft sind sie schon über Jahre hinaus. Also ist noch genug Platz am Markt – und diese Firma hat ihren Sitz in Großbritannien, im deutschsprachigen Raum ist also noch viel Platz für ähnliche Projekte.

 

Möbel aus Massivholz – Betten aus Treibholz. Aus angeschwemmtem Holz baut Axel Kindermann beeindruckende und individuelle Betten, Stühle und Schaukelstühle. Im Frühjahr geht er „auf die Jagd“, um die schönsten Treibholzstücke, die vom Rhein in den Bodensee geschwemmt werden, aufzuspüren. Daraus entstehen Unikate, die sich sehen lassen können. Sie haben noch einen Vorteil: Sie sind so gebaut, dass sie sich mit wenigen Handgriffen auseinander legen und transportieren lassen.

 

Weinkisten – auf alt gemacht. Vinterior verkauft auf alt gemachte Weinkisten. Der Shop Weinkisten24 wurde innerhalb von zwei Jahren aus Eigenmitteln finanziert und aufgebaut. So gut lief das ganze. Angefangen haben sie auf Ebay. Eine olle Weinkiste kostete bei meiner ersten Recherche im Shop 8,90 € (Jahr 2016), heute gibt es kaum etwas unter 20 €. Der Fokus liegt aber auch mehr auf kompletten Möbeln aus Weinkisten und weniger auf einzelnen Kisten.

Shabby Chic – und schon wieder auf alt gemachte Möbel. Und nochmal der ehemalige Onlineshop Kasandria. Vielleicht waren die Produkte oder Preise doch ein bisschen hoch, denn der Shop existiert nicht mehr. Da verkauften sie ein auf alt gemachtes TV Sideboard für schlappe 420,00 €! Ich glaube, ich sollte einfach mal in den nächsten Secondhand-Laden gehen, ein Möbelstück kaufen, das Ganze während einer Kinderbetreuung bunt anmalen lassen (und für die Zeit Geld kassieren), es ein bisschen abschmirgeln und danach für einen mittleren dreistelligen Betrag in die lokale Facebook-Flohmarkt-Second-Hand-Gruppe einstellen.

Spannende Geschäftsideen, Kategorie: Digital Nomad Lifestyle Business Flexible Living, I’m so supercool making money while I’m sleeping bla!

Coworking für Gastro-Manufakturen, Handwerk & Kreative – als Vermittlungsplattform Geld verdienen. Coworking ist in aller Munde. Kaum ein StartUp, welches ohne den flexiblen, hippen Arbeitsplatz auskommt. Doch was, wenn das StartUp ausnahmsweise kein Airbnb-Klon ist, sondern ein Unternehmen, welches die Hand in den Fuß nimmt (oder so). Was, wenn es um selbstgemachte Pizza, um On-Demand-Holzpostkarten, die Vertonung von Videos, Seminarräume für Superhelden oder den Streetfood Market geht? Der klassische Co-Working-Space stößt meist schon an seine Grenzen, wenn es darum geht, dass man laut telefonieren möchte. Craftspace ist da etwas anders. Die Plattform bietet Coworking und Räumlichkeiten zur Miete – für Kreative, die etwas in die Hand nehmen. Also Werkstätten, Großküchen, Tonstudios, Seminarräume und mehr. Bei der Suche auf der Webseite bekommt man richtig Lust, sich an den Arbeitsplätzen anderer Kreativköpfe auszutoben: Ob in der DaWanda Snuggery in Berlin, dem Stoffdeck Siebdruck Coworking in Hamburg oder in der Schokoladenmanufaktur in Bremen. Und im Craftmag werden die Macher vorgestellt. Ein Blick lohnt sich!

 

Tandemploy – Arbeiten geht heute anders. 9 to 5 is over. Wer will noch die 40-Stunden-Woche? Ich nicht! Doch nicht jeder will sich selbstständig machen und manche Jobs müssen eben auch in Vollzeit verrichtet werden. Tandemploy bietet ein spannendes Konzept: Zwei Menschen teilen sich einen Arbeitsplatz! Sogenanntes Jobsharing. Eben Arbeit, die ins Leben passt.

 

KantoorKaravaan – Office Caravan für all die Digital Nomads, die ihre 100MB/s Internetverbindung lieben, sich aber von den Sandkörnern am Strand doch stören lassen, gibt es diese wunderbare Lösung: die „Office Caravan“ Flotte. Arbeiten im Busch. Mit WLAN, Kaffeemaschine und „Konferenzraum“ ausgestattet, lässt es sich hier faulenzen oder/und arbeiten. Das geht natürlich nur, wenn man sich von der schönen Natur außen herum nicht ablenken lässt. Und übernachten kann man darin auch.

 

Ferien im Baumhaus* – Irgendwohin muss man ja all die Kohle, die man mit seinen „Ich bringe dir bei, wie du mit Online-Kursen viel Geld verdienst“-Seminaren verdient. Also Urlaub machen. In einem Baumhaushotel. Oder der kostengünstige Urlaub in einer Jurte, einem Zirkuswagen, einem Schäferwagen, einem Tipi oder einem Tuareg Zelt . Oder noch viel cooler: In einem Hobbithaus. Müsste man nur eine Baugenehmigung bekommen. Aber wenn’s nur für den Urlaub ist, dann wird das ja wohl auch gehen … Ich habe sogar mal beim Bau einer Jurte jemanden kennengelernt, der das als Beruf machte: Ein “Baumhaushotelzimmermann” war der. Ach ja, wo wir schon dabei sind: Kennst du schon das Baumhaus für Zimmerpflanzen? Es gibt eben nichts, was es nicht gibt …

Suchmaschine für Pop-Up Store-Flächen – nicht nur die Programmierer, Unternehmensberater, Online-Kurs-Macher, Autoren und Grafikdesigner arbeiten heutzutage von wechselnden Orten aus. Auch Geschäfte, IRL (In Real Life) sind unterwegs. Pop-up-Stores sind Läden, die nur einige Wochen oder Monate an einem Standort sind – sie nutzen dabei kurzzeitige Leerstände und bringen die Kunden dazu JETZT einzukaufen, weil übermorgen schon wieder dicht ist. Der Aufwand ist zwar höher als bei einem bleibenden Geschäft, aber die Kundschaft hoffentlich auch dementsprechend höher. Gerade für Läden in touristischen Gegenden kann sich so etwas lohnen, auch für Einzelpersonen. Eigentlich ideal für die Nomaden: im Sommer in Deutschland den Laden betreiben und im Winter in Thailand die Waren einkaufen. So gesehen: business as usual. Nur machen’s hier halt die Großen. Und wisst ihr, wer dabei die genialste Idee hatte? Die Vermittlungsfirmen. Wie zum Beispiel Expertisale (Suchmaschine für Pop-Up-Flächen) oder Go-PopUp (PopUp Spaces finden).

 

bullicamp – einfach Bullis mieten. Yeah, irgendwann hat der coolste Digital Nomad genug vom Backpacker Lifestyle. Und irgendwie braucht es manchmal eben doch ein Auto, um an die schönen Strände rund um Leipzig zu kommen 😉 Bullicamp vermietet eigens restaurierte und umgebaute Bullis, that’s it. Super retro, supergeil. Und ganz ohne den typischen Autovermietungs-Schicki-Micki-Style. Von Menschen für Menschen. So wie Bullis eben sind – praktisch.

PS: Im Bereich „Bullis“ gibt’s übrigens nichts, was es nicht gibt. WV Bus Bulli Christbaumschmuck*Bulli T1 Blumenkasten*, Bulli Salzstreuer*, …

Nachhaltige Geschäftsidee, Kategorie: Öko / Recycling / Waste

EcoToiletten – Mobile Toiletten in der nachhaltigen Version. Schon mal auf einem großen Musikfestival pinkeln müssen? Mmh, super, die schönen Toiletten dort! Eigentlich ist es erstaunlich, dass diese ekligen Dinger immer noch so oft verwendet werden, obwohl es doch inzwischen eine tolle Alternative gibt: Komposttoiletten. Geruchsfrei. Nachhaltig. Natürlich. Die Firma EcoToiletten bietet genau das an. Zusätzlich gibt es noch weitere Orte, an denen das Ganze gebraucht werden kann: Baustellen, Camps, …

SoleRebels – ein Unternehmen, das jeder kennen sollte. Schicke Schuhe aus meist recycelten Materialien und Löhne, die viermal so hoch sind wie der Mindestlohn im Produktionsland Äthiopien. Das zeigt, dass gute Ideen die Welt verändern können (und noch mehr die lokale Community) – wie auch der #hashtag #solerebels auf Instagram zeigt: über 1000 Einträge, meist von Menschen, die stolz ihre Schuhe zeigen!

„soleRebels is an amazing footwear company founded in 2004 by company founder and managing director Bethlehem Tilahun Alemu in her community of Zenabwork, Ethiopia!

soleRebels began as an idea: that the creation of shoes could be a platform for inspiration and hope. By crafting xtraCOOL footwear that gave the person wearing them immense comfort and joy, we create great employment opportunities RIGHT INSIDE OUR OWN COMMUNITY and giving the often ignored a chance to engage in creative endeavors.“

„We began soleRebels to bring jobs to our community, a place where there literally were NONE. This hurt us because where we work and are based is the community where we grew up, where our father grew and where our grandma settled when she migrated from the countryside in Gojjam to Addis Ababa here in ETHIOPIA in search of „a better life“. by the time we were growing up it was clear that a better life was non-existent for this community. so we committed ourselves to not only creating jobs for our fellow citizens but EXCELLENT paying ones, ones that were FAR and ABOVE what other local employers were paying for similar work!“

 

Bicycle Clocks – Uhren aus Fahrradteilen*Wieder ein Beispiel dafür, dass die Gesellschaft aus diversen Freaks & Geeks besteht und diejenigen im Geschäftsmänner-Kostüm in der Minderheit sind! Und es ist eine praktikable Methode, ein Einkommen aus einer selbstbestimmten Tätigkeit zu generieren: Schmuck, Tools, Kleidung, Spiele, Deko und Ähnliches für eine spezielle Nische herzustellen.

 

DominoClocks – Uhren, bei denen die Ziffernblätter aus Dominosteinen bestehen. Die Rückwand besteht aus Holz. Endlich eine Nische ohne Rollenspieler (aber hat auch was mit Spielen zu tun)! Ganz ehrlich: Die Dinger sind ein absolutes Schnäppchen! Aber das Material kostet fast nichts, die Uhren sind schnell gebaut, können individuell erstellt werden und verkaufen sich anscheinend gut. Ja, so einfach kann verkaufen sein.

 

Impact Bioenergy – mobile Mini-Biogasanlagen für Restaurants und andere Großverbraucher, also Produzenten von organischem Abfall. Die Entwicklung „HORSE“ ist wirklich klein – und passt somit in den Hinterhof von fast jedem Restaurant. Dort können die Abfälle in Flüssigdünger und Energie verwandelt werden. Bleibt noch die Frage, wie wir es hinbekommen, dass dieses Teil in fünf Jahren im Hinterhof von jedem Restaurant steht – und jeder kleine Bauernhof das etwas größere Modell NAUTILUS AD185 sein Eigen nennt! Crowdfunding bietet hier gleich zwei Lösungen: die Finanzierung der Geräte UND die Finanzierung eines Campaigners, der Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit plant – bezahlt von der Crowd und durch Fördergelder. Und von vielen Restaurantgutscheinen 😉 Vielleicht ja dein nächster Job?

 

Wohnwagon – ist ein energieautarker, individuell gebauter Wohnraum. 10 m² ausgestattet zum schönsten Wohnen – ein Tiny House, das nach viel ausschaut. Je nach Bedarf kommt es mit Solaranlage auf dem Dach, Wasseraufbereitungssystem und Bio-Toilette. Es ist regional gebaut. Das Problem in Deutschland ist immer noch eine Bau- und Wohngenehmigung. Aber eine feine Sache. Der Preis … ein Haus eben. Kein Wohnwagen, sondern ein Wohnwagon.

 

OlioBric – Grillkohle aus Olivenkernen. Manche Menschen grillen Grillen*, andere Oliven. Was fast immer gegrillt wird – und nicht zu wenig – ist Holz in Form von Grillkohle. Bei OlioBric liegen die Oliven jedoch nicht auf, sondern unter dem Grill. Denn OlioBric stellt „voll ökologische“ Grillkohle-Briketts aus Olivenkernen* her! Bei der Herstellung von Olivenöl fallen enorm viele Kerne ab, Trester genannt. Diese wandern im Normalfall auf den Kompost oder werden als Dünger in der Landwirtschaft verwendet.
Dabei ist ihr Potenzial groß. So schreibt OlioBric über die Verwendung: „Bevor wir ihn zu Asche, Staub und Dünger werden lassen und ihn der Natur wieder zuführen, brennen wir vorher noch Kalkstein damit aus. Aus dem ausgebrannten Kalk entsteht in gemahlener Form Dünger für die Landwirtschaft und mit Wasser versetzt haben wir die weiße Farbe für den isolierenden Anstrich der Häuser in Griechenland. Beim Ausbrennen der Kalksteine entsteht verkoktes Material. Unser sogenanntes Vorprodukt. Dieses mischen wir mit 15 % veganer Stärke und Wasser und pressen daraus unsere OlioBrics.”